Forschungseinheit Psychologie
Die FE Psychologie wurde von Paul B. Baltes und Jacqui Smith, später von Ulman Lindenberger geleitet.
Interessensschwerpunkte
Intelligenz und geistige Leistungsfähigkeit
- Mechanik der Intelligenz
- Pragmatik der Intelligenz
Selbst und Persönlichkeit
- Selbstbeschreibung
- Persönlichkeitsdimensionen
- Emotionale Befindlichkeit
- Selbstregulative Prozesse
Soziale Beziehungen
- Netzwerkstruktur
- Soziale Unterstützung
- Veränderungen des Netzwerks
- Negative Aspekte
- Zufriedenheit mit sozialen Beziehungen
- Beziehungen im Rückblick
Weitere Informationen finden sich auf der Website des Forschungsbereichs Entwicklungspsychologie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Ausgewählte Publikationen
Gerstorf, D., Ram, N., Röcke, C., Lindenberger, U., & Smith, J. (2008). Decline in life satisfaction in old age: Longitudinal evidence for links to distance-to-death. Psychology and Aging, 23, 154–168. https://doi.org/10.1037/0882-7974.23.1.154
Kotter-Grühn, D., Kleinspehn-Ammerlahn, A., Gerstorf, D., & Smith, J. (2009). Self-perceptions of aging predict mortality and change with approaching death: 16-year longitudinal results from the Berlin Aging Study. Psychology and Aging, 24, 654–667. https://doi.org/10.1037/a0016510
Lindenberger, U., & Ghisletta, P. (2009). Cognitive and sensory declines in old age: Gauging the evidence for a common cause. Psychology and Aging, 24, 1–16. https://doi.org/10.1037/a0014986
Smith, J., & Baltes, P. B. (2010). Altern aus psychologischer Perspektive: Trends und Profile im hohen Alter. In U. Lindenberger, J. Smith, K. U. Mayer, & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (3rd ed., pp. 245–274). Akademie Verlag.
Smith, J., & Freund, A. M. (2002). The dynamics of possible selves in old age. Journal of Gerontology: Psychological Sciences, 57B, P492–P500. https://doi.org/10.1093/geronb/57.6.P492
Siehe auch Publikationen